Projekte aus dem Landesverband
Projekte aus dem Landesverband

Rentnerband Saar: Bericht der Arbeitseinsätze 2023

Volksbund/A. Zemlin-Kohlberger

Die ehrenamtliche Arbeitsgruppe aus dem Saarland ist seit über 35 Jahren für den Volksbund im Elsass tätig. Da die Gruppe aus Altersgründen immer kleiner wurde, hat der Landesverband Saar auf verschiedenen Wegen Werbung gemacht. Erfreulicherweise haben sich tatsächlich Interessierte gemeldet, die gerne mal einen Arbeitseinsatz der „Rentnerband Saar“ begleiten wollten. Manch einer hat schon entschieden, dass er Teil der Rentnerband werden möchte. Sowohl dem Landesverband Saar als auch den Ehrenamtlichen ist es ein Anliegen, dass die Gruppe weiter besteht und jährlich mehrmals zu Pflegeeinsätzen aufbrechen kann. Vielen Dank an alle, die sich für diese Tätigkeit interessieren!

Um einen Einblick in die Tätigkeitsbereiche zu geben, folgt eine Auflistung der bisherigen Arbeitseinsätze: 

Im April haben sie...

…in Bergheim die Wasseranlage repariert und gewartet.

…in Bergheim und Colmar die Kreuze von Moos befreit.

Im Mai haben sie...

…in Illfurth das Dach und das Schloss der Hütte am Eingang repariert, zwei Pfosten eines Wegweisers abgeschliffen und Hecken am Parkplatz gekürzt.

…in Bergheim den Zugangsweg zum Friedhof gepflegt und beschädigte Holzgeländer repariert.

Im Juni haben sie...

…den Rasen am Denkmal des Deutsch-Französischen Krieges (1870/71) in Giromagny östlich von Mulhouse gemäht sowie Efeu und Büsche gekürzt und die Eingangstür abgeschliffen und neu angestrichen.

…Türen, Fenster, Balken und Fachwerk der Hütte am Eingang zur Kriegsgräberstätte in Bergheim abgeschliffen und neu angestrichen.

Im Juli haben sie...

…Kanalisations- und Fenstergitter an den Werkstätten, Garagen und am Besucherhaus ausgetauscht bzw. repariert sowie Pflaster an den Kanalisationsgittern und am Zugangsweg instandgesetzt.

Im August haben sie...

…die Inschriften der Kreuze auf der Kriegsgräberstätte in Illfurth mit Edding nachgezogen.

…in Bergheim Grabkreuze gesäubert, die Fahnen (Deutschland und Frankreich) ausgetauscht und das Eingangsgebäude gereinigt.

 

Ihre Freizeit verbringen die Männer nach gemeinsamer Absprache zum Beispiel mit dem Besuch der Haut-Koenigsbourg, des KZ Natzweiler-Struthof oder verschiedener Denkmäler in der Region. Gerne unternehmen sie aber auch Städtetrips oder schauen sich die Friedhöfe an, die als nächstes auf dem Plan stehen.

Franz-Josef Wegmann Ansprechpartner der Rentnerband Saar