Meldungen aus dem Landesverband Saar
Meldungen aus dem Landesverband Saar

Zeitzeugen gesucht: Volkstrauertag in Saarbrücken

Thema: Zweiter Weltkrieg in Saarbrücken

Die heutige Ludwigskirche in Saarbrücken Unsplash-Mariia Yesionova

Im Jahr 1944, vor allem in den Monaten Mai und Oktober, wurde die Stadt Saarbrücken durch zahlreiche Luftangriffe massiv zerstört. Die Menschen lebten in Angst um ihr Leben und das ihrer Angehörigen. Viele Straßenzüge mussten nach Ende des Zweiten Weltkrieges komplett neu aufgebaut werden, da kaum ein Stein auf dem anderen geblieben war.

Da sich die Bombardierungen dieses Jahr zum 80. Mal jähren und die Gedenkstunde zum Volkstrauertag in der Ludwigskirche, welche ebenfalls stark zerstört wurde, stattfindet, suchen wir Zeitzeugen, die im Rahmen der Gedenkstunde davon erzählen würden. Uns ist bewusst, dass dies ein sehr emotionales Thema ist, über das viele nicht sprechen möchten. Wenn Sie, liebe Leserin und lieber Leser, sich jedoch vorstellen können, vor einem größeren Publikum (und Auditorium, da die Gedenkstunde live im Radio übertragen wird) von ihren Erlebnissen zu erzählen, oder jemanden kennen, den Sie fragen könnten, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme sehr freuen.

Wichtig: Niemand muss vorne alleine stehen! Es wäre zum Beispiel möglich, den maximal zehnminütigen Beitrag gemeinsam mit einer Schülergruppe vorzubereiten. Für die Schülerinnen und Schüler wäre dies sicherlich eine ganz besondere Ehre und ein unvergessliches Erlebnis, mit einer Zeitzeugin oder einem Zeitzeugen zu sprechen. Solch eine generationenübergreifende Erarbeitung von historischen Ereignissen schärft das Bewusstsein für die Vergangenheit vor allem der jüngeren Generation.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich gerne bei uns. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

Gerne weitersagen oder weiterfragen. Herzlichen Dank!

Landesverband Saar
  • Wallerfanger Str. 31
  • Graf-Werder-Kaserne
  • 66740 Saarlouis