Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde und Förderer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge,
seit über 100 Jahren ist der Volksbund im Auftrag der Bundesregierung dafür zuständig, Gefallene der Weltkriege zu bergen, umzubetten und ihre Gräber dauerhaft zu pflegen. Diese Aufgabe scheint schier endlos zu sein, denn noch immer erreichen den Volksbund Anfragen von Hinterbliebenen, deren Verwandte vermisst werden. Trotz allem kann der Verein stolz darauf sein, weltweit 2,8 Millionen Soldaten würdevoll bestattet zu haben. Viele Familien können so eine Lücke in ihrer Geschichte füllen und haben einen Ort zur Trauer um ihre Angehörigen gefunden.
Mit seiner wertvollen Schul- und Jugendarbeit setzt der Volksbund ein wichtiges, ideelles Zeichen. Damit schlägt er eine Brücke zur jungen Generation, um diese für die verhängnisvollen Zusammenhänge und Dimensionen von Krieg und Frieden zu sensibilisieren. Besonders die Auseinandersetzung mit Einzelschicksalen ermöglicht es den Jugendlichen, sich in die Situation der Weltkriege hineinzudenken. Sie sehen nicht mehr nur die Opferzahlen vor sich, sondern konkrete Namen und dramatische Familiengeschichten. Familien, die vielleicht sogar im Nachbarhaus gelebt haben. Der 2019 eingeweihte Lernort Lebach, eine Kriegsgräberstätte mit über 200 Gräbern, eignet sich hervorragend für die Arbeit mit Einzelschicksalen. Durch Scannen eines QR-Codes gelangt man auf eine Homepage mit Biographien und Arbeitsaufträgen, die man mit seiner Schulklasse oder allein bearbeiten kann.
Auch grenzüberschreitende Arbeit für den Frieden wird im Saarland groß geschrieben. So wird der Volkstrauertag traditionsgemäß mit einer Gedenkfeier in der Ludwigskirche in Saarbrücken begonnen und mit Kranzniederlegungen sowie einer Zusammenkunft im französischen Spicheren beendet. Deutsche, Franzosen und auch US-Amerikaner finden sich hier zusammen, um das Totengedenken zu sprechen und den Beiträgen zu jährlich wechselnden Themenschwerpunkten zu lauschen. Immer mehr Jugendliche werden aktiv in die Gestaltung einbezogen.
Der Volksbund erfüllt völkerrechtliche Aufgaben eines demokratischen und freien Deutschlands, das sich weltweit für Frieden und Gerechtigkeit einsetzt. In diesem Sinne freue ich mich, als Schirmherr des Volksbundes im Landesverband Saar die Bemühungen seiner Friedensarbeit zu unterstützen und wünsche, dass sich weiterhin engagierte Bürgerinnen und Bürger diesen Zielen anschließen.
Tobias Hans
Ministerpräsident des Saarlandes
Schirmherr des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., LV Saar