Meldungen aus dem Landesverband Saar
Meldungen aus dem Landesverband Saar

Soldaten aus dem Saarland pflegen Kriegsgräberstätte auf Kreta

Tsunami-Warnung und Erdbeben begleiten den Einsatz

Zwölf Männer mit Schubkarren und Gartengeräten vor einem großen Gebäude.

Die Soldaten aus Saarlouis vor der Kriegsgräberstätte in Maleme Bundeswehr/Dirk Bremm


Vom 12. bis zum 30. Mai 2025 nahmen zehn Soldaten der Luftlandebrigade 1 sowie der Stabs-/Fernmeldekompanie der Luftlandebrigade 1 aus Saarlouis an einem besonderen Einsatz auf der Insel Kreta teil. Neben den Pflegemaßnahmen der Anlage in Maleme standen die Vorbereitungen des 84. Jahrestags der „Schlacht um Kreta“ auf dem Plan. 
 

Sandsturm brachte zusätzlichen Arbeitsaufwand mit sich

Im Rahmen des zweiwöchigen Aufenthalts wurden Ablaufgitter geschliffen und neu lackiert, Mauern gestrichen, Parkflächen neu eingezeichnet, Sitzbänke aufgearbeitet und circa 1.000 Grabplattenbeschriftungen erneuert. Eine Tsunami-Warnung, ein spürbares Erdbeben der Stärke 6,3 sowie heftige Unwetter mit Sturmböen, Regen, Astbruch und dem Abriss mehrerer Flaggen erschwerten die Bedingungen vor Ort. Nach einem Saharasturm musste die gesamte Gräberfläche erneut gereinigt und von Sand befreit werden. Dennoch konnte die Gedenkveranstaltung wie geplant und in würdigem Rahmen stattfinden.

Neben der fordernden Arbeit blieb an den Wochenenden auch Raum für kulturelle Eindrücke: Ausflüge nach Chania und Besichtigungen auf der Insel ergänzten den Aufenthalt und stärkten den Zusammenhalt des Teams.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz, ihre kameradschaftliche Zusammenarbeit und das gelebte Miteinander in herausfordernden Situationen.

Text: Stabsfeldwebel Dirk Bremm, Beauftragter für die Zusammenarbeit zwischen Luftlandebrigade 1 und Volksbund

Amélie Zemlin-Kohlberger Assistentin für Öffentlichkeitsarbeit