Meldungen aus dem Landesverband Saar
Meldungen aus dem Landesverband Saar

Reservistenkameradschaft Püttlingen feiert 60. Geburtstag

Ehrenkreuze des Volksbundes verliehen

Zwei Männer in Uniform prosten sich auf einer kleinen Bühne mit Sektgläsern zu.

Landesvorsitzender des VdRBw, Oberstleutnant d.R. Karsten Wurzer (l.) und Vorsitzender der RK Püttlingen, Hauptfeldwebel d.R. Bernd Längler, stoßen auf das Jubiläum an. Torsten Meyer


Anfang April lud die Reservistenkameradschaft (RK) Püttlingen in die Stadthalle Püttlingen ein, um ihr Jubiläum zu begehen. Die Gründung der RK jährte sich bereits letztes Jahr zum 60. Mal, doch aus verschiedenen organisatorischen Gründen hatte der Vorsitzende, Hauptfeldwebel d.R. Bernd Längler, entschieden, die Feier auf dieses Jahr zu verlegen. 

Die Bürgermeisterin der Stadt Püttlingen, Denise Klein, pflegt einen guten Kontakt zur RK und kam persönlich zum Gratulieren vorbei. Zudem waren zahlreiche Gäste aus den Bereichen Bundeswehr, Reservistenverband und Zivilgesellschaft anwesend. 
 

Gäste aus Frankreich, Österreich und dem Ahrtal

Die wohl weiteste Anreise hatte der Landesgeschäftsführer vom Österreichischen Schwarzen Kreuz Oberösterreich, Brigadier Dr. Johannes Kainzbauer. Dieser nutzte dabei auch die Gelegenheit, der RK als Dank und Anerkennung ihrer Leistungen um die Kriegsgräberfürsorge ein Fahnenband zu verleihen. 

Ebenfalls eine weite Anreise hatten der Bürgermeister von Messerich in der Eifel, Otmar Schröder. Die RK hatte 2021 Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal gesammelt und seither den Kontakt zum Bürgermeister aufrechterhalten.

Außerdem reisten Mitglieder des französischen Vereins „Association des Sous-Officiers de St Avold et environs“, der seit 2010 eine Freundschaft zur RK pflegt, sowie die Präsidentin der „Les amis de Nauroy“, Mme Monique Durant, an. Bei Nauroy handelt es sich um ein im Ersten Weltkrieg zerstörtes Dorf in der Grenznähe zu Belgien, welches nie wieder aufgebaut wurde.

Vielseitige Aktivitäten und Initiativen

Die RK Püttlingen engagiert sich seit ihrer Gründung in vielfältigster Weise: die Mitglieder sammeln jedes Jahr an Allerheiligen Spenden für den Volksbund, sie pflegen Kriegsgräberstätten und Denkmäler in Deutschland, Österreich und Rumänien und sie bringen Hilfsgüter und Spenden in Katastrophengebiete bzw. zu einem Waisenhaus in Rumänien. Wer die RK um Hilfe bittet, stößt immer auf offene Ohren und erhält Unterstützung. 

Besonders herausragend ist die fast 20-jährige Freundschaft zum Bürgermeister des Dorfes Fleury-devant-Douaumont bei Verdun. In diesem Dorf, das im Ersten Weltkrieg vollständig zerstört und nie wieder aufgebaut wurde, haben sich damals Deutsche und Franzosen mit Granaten, Giftgas und Flammenwerfern bekämpft. Dank der intensiven Bemühungen der RK Püttlingen um Aussöhnung, Freundschaft und einen gemeinsamen Blick in die Zukunft ist es heute möglich, dass ein Bus aus dem Saarland zu einer jährlich stattfindenden Gedenkfeier in Fleury fährt und dass vor Ort sogar die deutsche Nationalhymne gesungen wird. 2023 erhielt die RK Püttlingen vom Volksbund, Landesverband Saar, bereits ein Fahnenband in Anerkennung der deutsch-französischen Friedensarbeit.

Würdigung durch Ehrenkreuze

All diese Projekte und noch viele einzelne Initiativen galt es zu würdigen. Unser Landesvorsitzender Alwin Theobald verlieh Gefreiter d.R. Matthias Fösges und Oberstleutnant d.R. Michael Ditzler das Ehrenkreuz in Bronze sowie Oberstabsfeldwebel d.R Winfried Ostlaender und Oberstabsfeldwebel d.R. Volker Klein das Ehrenkreuz in Silber. Der Vorsitzende, Bernd Längler, erhielt das Ehrenkreuz in Gold. Im Namen des gesamten Landesvorstandes des LV Saar bedankte sich Alwin Theobald bei Bernd Längler und den rund 100 RK-Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Treue und die Zusammenarbeit, die stets auf Augenhöhe stattfindet.

Auf die nächsten 60 Jahre!

Amélie Zemlin-Kohlberger Assistentin für Öffentlichkeitsarbeit
Bernd Längler Beisitzer

Dipl. Wirtschaftsinformatiker

    Jahrgang 1959. Nach der Schulausbildung 8 Jahre Soldat der Bundeswehr (Fallschirmjägerbataillon in Merzig). Danach Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker. Es folgten Anstellungen bzw. freiberufliche Tätigkeit bei der Deutschen Bank und Commerzbank in Frankfurt sowie bei der Hypovereinsbank und UniCredit in Luxemburg. Seit 1998 in vielfältiger Weise für den Volksbund tätig. Seit 2005 Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Püttlingen.